In diesem Jahr startet die Messe mit über 165 Schaustellern und Markthändlern bereits am Donnerstag, 5. Mai. Der Feiertag „Himmelfahrt“ macht es möglich.
Die traditionelle Maimesse lockt dann wieder weit über 40.000 Besucher aus nah und fern in die historische Altstadt, die das Jahrmarktgeschehen mit ihrer unverwechselbaren Kulisse einbindet. Am Freitag, 6. Mai um 16.00 Uhr erfolgt der Aushang des Messeprivilegs aus dem Jahre 1392 am Ratskeller durch Bürgermeister Thomas Priemer. Musikalisch wird die Eröffnung durch das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Rinteln begleitet.
Der Klassiker auf dem Marktplatz sind das historische Riesenrad und der nostalgische „Wellenflug“, passend zum einmaligen Altstadtambiente. Auf dem Kirchplatz wartet wieder der „Auto-Skooter“ auf alle Messe-Fans. Wer es noch rasanter mag, der steigt im „HEROS“, „Musik-Express“ oder „Street-Jump“. Auf die jüngeren Messefans warten verschiedene Kinderkarussells, Splash-Bälle und der Skyline-Jumper.
Typisches Rintelner Messecharakteristikum sind die Spezialisten in der Mühlen- und Brennerstraße. An den Ständen werden mit viel Überzeugungskraft „echte Messeneuheiten“, vom Spezialwischmop über Politur bis zum Wunderputztuch, an den Mann oder an die Frau gebracht.
Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Pizza, Crêpes und Hot Dogs, Bratwürste und Fischbrötchen sind nur ein kleiner Auszug aus der Palette. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Paradiesäpfel ziehen Naschkatzen und -kater an. Der Durst lässt sich an zahlreichen Getränkeständen, z. B. mit einer Maibowle löschen.
Verkaufsoffener Sonntag & Familienstunden am Montag
Natürlich haben am Sonntag, 8. Mai wieder alle Rintelner Innenstadtgeschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Montag heißt es dann „Familienstunden“ auf der Rintelner Messe. Für nur 1,50 € pro Fahrt kann man den ganzen Tag Karussell fahren und es warten weitere Angebote der Schausteller.