Das besondere Konzert in Johannis: „Atem – Klang der Seele“

Die Johanniskirchengemeinde Rinteln freut sich, dass der Liedermacher Clemens Bittlinger und seine Band am Samstag, 25. Mai um 19 Uhr wieder einmal mit einem Konzert zu Gast zu sind. Dieses Mal kommen noch besonders ausdrucksstarke Saxophonklänge dazu. 

Über 100 Konzerte gestalten der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger und seine Musiker in jedem Jahr bundesweit. Dabei treten sie meist in Kirchen auf. Da liegt es nahe, dass auch „die Königin der Instrumente“, die Orgel, einmal mit einbezogen wird.

Den Schweizer Tastenvirtuosen David Plüss kennen viele als versierten Keyboarder und ausgefeilten Arrangeur, was die meisten jedoch nicht wissen ist die Tatsache, dass er Zuhause in seiner Gemeinde regelmäßig die Orgel betätigt. Dieser verborgene Schatz wird nun gehoben. Dabei wird er musikalisch wunderbar unterstützt und inspiriert durch den exzellenten Saxophonisten Matthias Doersam, einem bundesweit gefragten Live- und Studioinstrumentalisten und durch den Perkussionisten und Sänger David Kandert.

Der Titel des Konzertes „Atem-Klang der Seele“ beschreibt die Gemeinsamkeit von Orgel, Saxophon und Stimme – sie erzeugen durch Luft, durch den Atem einen Klang und hauchen so dem jeweiligen „Instrument“ seine Seele ein. Dass Clemens Bittlinger dabei unterstützend noch zur Gitarre greift, lässt dieses Konzert zu einem spannenden Dialog zwischen Liedermacher und moderner Kirchenmusik werden.

Über 500 Lieder hat der Sänger z.T. gemeinsam mit David Plüss in den vergangenen Jahrzehnten geschrieben. Längst haben viele dieser Werke, in zum Teil millionenfacher Auflage, Eingang in das allgemeine Gemeindeliedgut gefunden. Gepaart mit ganz neuen, eigens für dieses Konzept komponierten Liedern, werden nun einige seiner beliebtesten Texte und Melodien in dieser besonderen Besetzung ganz neu zu Gehör gebracht. Dass dabei der Humor und auch das gemeinsame Singen mit dem Publikum nicht zu kurz kommen, dafür steht schon der Name Clemens Bittlinger.

Der Vorverkauf ist gestartet. Karten gibt es im Gemeindebüro, bei Buch & Wein und über Pastor Gniesmer (gniesmer@t-online.de) zum Preis von 18 € (ermäßigt 15,- € für Schüler, Studenten und Behinderte). An der Abendkasse beträgt der Eintrittspreis 20, – bzw. 18,- €.