Gartenliebhaber und Gartenbaubetriebe schätzen die mit dem ADR-Qualitätsprädikat ausgezeichneten Rosen besonders, weil sich die geprüften Sorten durch Reichblütigkeit, Gesundheit und Winterhärte auszeichnen.
Die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) ist ein Arbeitskreis aus Vertretern des Bunds deutscher Baumschulen, Rosenzüchter und unabhängigen Experten. Einmal im Jahr bewerten die Fachleute abschließend neue Rosensorten, die zuvor einer strengen dreijährigen Prüfung auf Widerstandsfähigkeit und Gartenwert unterzogen wurden.
Bei der letzten ADR-Tagung im Rosarium Zweibrücken verliehen die Prüfer das begehrte Qualitätszeichen für sechs Sorten. „Die 2014 prämierten ADR-Sorten zeigen mit ihren besonderen Blüh- und Wuchseigenschaften einen enormen züchterischen Fortschritt. Hervorzuheben ist der besondere Duft einiger ausgezeichneter Rosenneuheiten“, so Dr. Burkhard Spellerberg vom Arbeitskreis ADR des Bundessortenamts.
Diesen Rosen-Schönheiten wurde das ADR-Qualitätsprädikat verliehen:
ADR-Nr. 1103
Züchter Noack, Einführung 2015
Beschreibung: Leuchtend lachsrosa Blüte, gefüllt, mittelgroß bis groß, leicht duftend, stabile Blütenfarbe, fortlaufend blühend. Blatt mittelgroß, mittel- bis dunkelgrün, stark glänzend. Wuchsform breitbuschig, Höhe 60 – 75 cm, Breite 50 cm, mittelstark wachsend. Reichlich blühende Beetrose, ansprechende Wirkung der kräftigen Blütenfarbe und der glänzenden Blätter. Ein Handelsname ist noch nicht vergeben.
ADR-Nr. 1108, Kletterrose
Züchter Noack Einführung 2012
Beschreibung: Leuchtend karminrosa Blüte, halbgefüllt, mittelgroß, schwach duftend, stabile Blütenfarbe, fortlaufend blühend. Blatt klein bis mittelgroß, mittelgrün, stark glänzend. Wuchsform locker überhängend mit langen Trieben, Höhe 200 cm, Breite 80 cm, stark wachsend. Kletterrose mit ansprechender Wirkung der kräftigen Blütenfarbe und glänzenden Blätter.
ADR-Nr. 1113, Beetrose,
Züchter Kordes, Einführung 2013
Beschreibung: Hellrosa bis zartrosa Blüte, stark gefüllt, groß, leicht duftend, Blütenknospe und äußere Blütenblätter leicht lavendelfarben, die Blütenfarbe hellt sich im Laufe der Zeit auf, fortlaufend blühend. Blatt groß, mittelgrün, mittelstark glänzend. Wuchsform aufrecht, Höhe 110 cm, Breite 65 cm, mittelstark bis stark wachsend. Sehr reichblühende Beetrose mit sehr guter Blütenwirkung.
ADR-Nr. 1114, Edelrose
Züchter Kordes, Einführung 2012
Beschreibung: Violette bis purpurrote Blüte, stark gefüllt, groß, reichlich bis intensiv duftend, stabile Blütenfarbe, fortlaufend blühend. Blatt groß, dunkelgrün, schwach glänzend, starke Anthocyanfärbung des Austriebs. Wuchsform aufrecht, Höhe 100 – 110 cm, Breite 60 – 70 cm, mittelstark bis stark wachsend. Edelrose mit sehr schöner Wirkung von Blütenfarbe und Blütenduft.
ADR-Nr. 1115, Edelrose
Züchter Kordes, Einführung 2013
Beschreibung: Weiße Blüte mit rosa Ton in der Blütenmitte, stark gefüllt, groß, reichlich duftend, stabile Blütenfarbe, fortlaufend blühend. Blatt groß, hellgrün bis mittelgrün, glänzend. Wuchsform aufrecht, Höhe 120 – 130 cm, Breite 50 – 60 cm, stark wachsend. Edelrose mit ansprechender Wirkung von Blüte und Blatt, besonderer Anisduft der Blüte.
ADR-Nr. 1140 Kleinstrauchrose
Züchter/Einsender Lens/Claussen, Einführung: schon länger im Handel
Beschreibung: Weiße Blüte, auffällige Staubgefäße, halbgefüllt, klein, intensiv duftend, sehr stabile Blütenfarbe, reichlich und fortlaufend blühend. Blatt mittelgroß, hellgrün bis mittelgrün, schwach glänzend, fein gefiedert. Wuchsform breitbuschig, leicht überhängend, Höhe 110 – 120 cm, Breite 80 cm, stark wachsend. Kleinstrauchrose mit sehr schöner Wirkung von Blüte und Wuchsform.
(Quelle: Bundessortenamt)