Einladung zu fröhlichen Stunden: 8. Rintelner Hafenfest mit vier Shanty-Chören
Die Vereinigten Chöre Rinteln e. V. (VCR) laden alle Freunde von Shantys, Seemannsliedern sowie fröhlicher Blasmusik am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Juli zum diesjährigen Hafenfest „Am Alten Hafen“ ein.
Geboten werden musikalische und lukullische Leckerbissen, die vom VCR, Shantychören als Gäste aus Hannover, Porta Westfalica und Lauenau und vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Möllenbeck während der zwei Festtage am Alten Hafen präsentiert werden. Die lukullischen Leckerbissen richten wie immer die Sängerfrauen aus.
Am Samstag um 15.30 Uhr eröffnen die Rintelner Bürgermeisterin Andrea Lange und der Vorsitzende der VCR, Prof. Hans Hübner, das Hafenfest. Dann geht es los mit einer musikalischen seemännischen Reise rund um die Welt unter dem Dirigat von Viktor Pidpalyy.
Durch das Programm führt wie immer der Sangesbruder Thomas Gieselmann. Ab 16.30 Uhr treten die „Störtebäcker“ aus Hannover, ein Shantychor der Bäckerinnung, mit ihrem Programm erstmals in Rinteln auf. Um 17.45 Uhr folgen die bekannten „Blauen Jungs“ aus Porta Westfalica und zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr gibt es schmissige Blasmusik aus Möllenbeck. Einige Soloauftritte von singenden „Seebären“ sind um 19.45 Uhr vorgesehen und den Abschluss des musikalischen Programms bestreiten die VCR ab 21.15 Uhr. Damit klingt der Tag gegen 21.45 Uhr mit dem bekannten Seemannslied „Blaue Nacht am Hafen“ aus.
Am Sonntag um 10.30 Uhr begrüßt Prof. Hübner die Sänger und ihre Angehörigen sowie alle Besucher eines ökumenischen Gottesdienstes sowie den Pastor der evangelisch-reformierten Kirche St. Jacobi Rinteln, Pastor Heiko Buitkamp, der diesen Gottesdienst am Alten Hafen abhalten wird.
Danach, ab 11.45 Uhr, legen sich die Mannen der VCR ins Zeug, um das Publikum mit „La Paloma“, „Seemann, weit bist Du gefahren“, „Ave Maria der Meere“, „I am sailing“ und weiteren bekannten Shantys und Seemannsliedern zu erfreuen. Damit auch die Wogen der Stimmung beim Hafenfest richtig hochschlagen können, beziehen sie das Publikum in den Rudelgesang ein mit „Fahr mich in die Ferne, mein blonder Matrose“, „Aloahe“ oder „Blow Boys blow for Californio“ und weiteren Shanties wie „Das gibt’s nur auf der Reeperbahn bei Nacht“ und „Einmal noch nach Bombay“ als auch „Rum aus Jamaika“.
Um 14.45 Uhr wird der weit über die Region Schaumburgs hinaus bekannte Shantychor „Frische Brise“ aus Lauenau begrüßt. Er setzt die musikalische Reise fort und bis 15.15 Uhr vieles Schönes und Bekanntes aus dem Leben von Seeleuten berichten. Es lohnt sich, dabei zu sein und Seemannsgarn, gesponnen oder nicht, von Fahrensleuten zu hören. Den Abschluss zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr am Sonntag gestalten die VCR unter der Leitung von Viktor Pidpalyy, wenn es wieder heißt „Bye bye bye my Roseanna“.
„Dass das Hafenfest kein reines Konzert ist, versteht sich von selbst. Bei Bier, Bratwurst und Köhm, Wein, Käsebrötchen oder Matjes soll das Hafenfest ein lustiges Treiben werden und kein Besucher wird verhungern müssen, sondern das Ambiente am Rintelner Alten Hafen fröhlich genießen. Die Sänger, ihre Frauen und Mitglieder geben sich große Mühe das Hafenfest wieder zu einem Event werden zu lassen, von dem man noch lange sprechen wird. Die VCR freuen sich über viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung von Rinteln, darum kommen auch Sie mit Freunden, Bekannten und Verwandten an die Weser und bringen Sie gutes Wetter für die Outdoor-Veranstaltung mit“, lädt Prof. Hübner ein.
Der Eintritt ist frei und für Sitzgelegenheit ist gesorgt.