Seit September 2008 qualifiziert der Kinderschutzbund Rinteln ehrenamtliche Familienpaten und vermittelt sie auf freiwilliger Basis an Eltern oder Alleinerziehende mit kleinen Kindern im südlichen Landkreis Schaumburg.
Beim monatlichen Treffen unter Anleitung von Albrecht Schäffer oder Christa Harms tauschen sich die Ehrenamtlichen über ihren Erfahrungen bei den wöchentlichen Familienbesuchen aus. Erst kürzlich wurde erneut deutlich, dass die Patinnen und Paten nicht nur Zeit und Zuwendung schenken, sondern dass sie selbst dabei auch ganz viel Positives erleben: „Wenn mir die Kinder in der Stadt begegnen, dann winken sie und rennen freudestrahlend auf mich zu“, berichtet eine Patin, die seit längerer Zeit eine alleinerziehende Mutter mit mehreren Kindern begleitet. „Da geht mir das Herz auf!“. Andere empfinden es als wertvoll, dass sie das Gefühl haben, durch ihr Engagement etwas Sinnvolles bewirken zu können.
Die Familienpaten-Koordinator/innen Albrecht Schäffer und Christa Harms weisen darauf hin, dass viele Mütter und Väter es schon als hilfreich empfinden, wenn die Ehrenamtlichen einfach da sind, wenn sie Anteil nehmen, zuhören und sich sinnvoll mit einem Kind in der Familie beschäftigen.
Kostenfreie Schulungsreihe
Interessierte aus Rinteln, Auetal, Bad Eilsen, Bückeburg und Obernkirchen können bei einer kostenfreien Schulungsreihe ab dem 9. September herausfinden, ob das Ehrenamt als Familienpate auch etwas für sie sein könnte. Die Schulung findet an zwei Wochenenden und an zwei Abenden abwechselnd in Rinteln und Obernkirchen statt.
Weitere Infos gibt es bei Albrecht Schäffer, Tel. 01520 / 499 4753, Christa Harms, Tel. 01520/561 3272 oder unter .