Kinderaktionstag im natour.NAH.zentum Schillat-Höhle

Das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle hat sich für diese Saison wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ab sofort können kleine und große Kinder „Naturgeburtstage“ mit Freunden und der Familie feiern. Diese stehen mit zahlreichen Erlebnisspielen ganz im Zeichen der einzigartigen Natur im Süntel. Ein Kinderaktionstag am Sonntag, 6. Juli ab 13.30 Uhr gibt einen Einblick in die vielen Kindererlebnisse.

Kindergeburtstage

Für die neuen „Naturgeburtstage“ wurden drei verschiedene Programme erstellt, die jeweils einen anderen Schwerpunkt legen: vom Entdecken der Vögel („Die kleinen flinken Fluggesellen“), über rätselhafte Tierspuren („Naturdetektive“) bis hin zum echten Teambuilding („Schärfe deine Sinne in der Natur“) ist für alle Kinder etwas dabei. Jede Aktion wird sorgfältig auf das Alter und die Interessen der Gruppe abgestimmt, sodass der Spaß nicht zu kurz kommt. Vor oder nach dem Programm dürfen – ganz, wie es sich für einen richtigen Kindergeburtstag gehört – ausgiebig Geburtstagskuchen gegessen und Geschenke ausgepackt werden.

Begleitet und durchgeführt werden die Kindergeburtstage von der Biologin und Wildnispädagogin Ilona Jentschke: „Ich freue mich sehr, Kindern unsere schöne Natur spielerisch näher zu bringen“. Einem abwechslungsreichen Abenteuer-Geburtstag steht also nichts mehr im Wege. Termine für die Kindergeburtstage können bereits jetzt online gebucht werden.

Kinderaktionstag am 6. Juli

Rund um das Motto „Lasst sie raus in die Natur und spielen – Sinnesstärkung für Kinder in der Natur“ dürfen sich die kleinen Besucher beim Kinderaktionstag kreativ und naturverbunden austoben. Dabei erlebt die Gruppe mit vielen Übungen und Spielen die umliegende Landschaft mit den eigenen Sinnen.

Fröhliche und abwechslungsreiche Spiele in der Gruppe fördern die verschiedenen Sinne. So werden beispielsweise Übungen zum bewussten Hören, Sehen oder Fühlen durchgeführt. Besonders spannend wird es bei der Frage: Kannst du dich lautlos im Laub anschleichen, ohne dass andere Kinder dich hören?

Ziel des Programms ist es, dass danach jeder Waldspaziergang zu einem kleinen Abenteuer werden kann. „Wer die Natur mit allen Sinnen spielerisch erlebt, kann sie viel intensiver wahrnehmen, lernen und genießen“, ist sich Ilona Jentschke sicher.

Das Programm startet um 13.30 Uhr und ist ausgelegt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Jedes Spiel dauert zwischen 15 und 30 Minuten, insgesamt sind etwa zwei Stunden geplant. Für einen kleinen Beitrag von 5,- € (zahlbar vor Ort) können interessierte Kinder zu jedem Zeitpunkt mit einsteigen und an so vielen Spielen teilnehmen, wie sie möchten.

Da die Aktionen in der Natur stattfinden, ist wetterangepasste sowie bewegungsoptimale Kleidung als auch festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Weitere Infos: www.schillathoehle.de