Beim 4. Bückeburger Sattelfest rund um den Marktplatz gibt es von 10.00 bis 17.00 Uhr Informationen rund ums Rad und Bewegung sowie viele Aktionen zum Mitmachen für Jung und Alt.
Hier ein Ausblick auf die Highlights:
Turmbesteigungen
Stündlich werden von 11.00 bis 16.00 Uhr Führungen auf den Rathausturm angeboten. Anmeldungen sind ab sofort im Vorfeld oder am Veranstaltungstag bei der Tourist-Information unter Tel. (05722) 893-181 oder per Mail unter tourist-info@bueckeburg.de möglich.
Vorträge und Ausstellung im Hubschraubermuseum
Im Foyer des Hubschraubermuseums finden folgende Vorträge statt:
Um 11.00 und um 13.45 Uhr „GPS für Radler und Wanderer“ mit Detlef Bielinski, um 12.15 und um 14.30 Uhr mit Max Holz zum Thema „Langstreckenradfahren“. Außerdem gibt es um 15.15 Uhr eine Information zu aktuellen Themen des Radverkehrs mit Rainer Dargel.
Fahrradstadtführungen und Fahrradservices
Um 11.30 Uhr und um 13.30 Uhr bietet Gästeführer Wolfram Hesseling kompakte Stadtführungen mit dem Fahrrad rund um das ursprüngliche Bückeburg an. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Rad, ein Fahrradhelm wird empfohlen. Anmeldungen sind bereits im Vorfeld über die Tourist-Information möglich. Eine Fahrradrikscha vom „Tabula-Raser“ wird ebenfalls eingesetzt. Die Polizei bietet Fahrradcodierungen an. Ein bewachter Fahrradparkplatz ist hinter dem Schlosstor eingerichtet.
Fundradversteigerung
Die beliebte Versteigerung von Fundrädern findet um 12.00 Uhr statt.
Erstmals: Alleycat
Die Jugendfreizeitstätte Bückeburg führt eine Art Schnitzeljagd mit dem Fahrrad durch, unter Insidern unter dem Begriff „Alleycat“ bekannt. Start hierfür ist bis 11.45 Uhr, von 10.30 bis 11.30 Uhr ist eine Registrierung am Stand der JFB auf dem Marktplatz möglich.
Sonstiges Programm
Die Einradkids vom TSV Krainhagen machen um 13.00 und um 14.00 Uhr eine kleine Vorführung vor dem Schlosstor. Ab 14.00 Uhr bis zum Veranstaltungsende wird die beliebte Formation „Filou“ das Geschehen musikalisch begleiten. Neben dem beliebten Segwayparcours kann um 16.30 Uhr an einer Segway-Stadtführung teilgenommen werden (begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung am Stand erforderlich).
Volksradfahren
Herzstück des Aktionstages ist das 3. Bückeburger Volksradfahren. Die Strecke führt über die neue Radroute „Weserschleife“, für Radler mit Handicap wird eine kürzere Variante angeboten. Die größte Gruppe, die sich zur Teilnahme anmeldet, erhält ein Grillpaket für 25 Personen als Sonderpreis.
Tombola
Mit dem Erwerb einer Teilnahmekarte für das Volksradfahren ist jeder Besucher des Sattelfestes zur Teilnahme an der großen Tombola berechtigt. 1. Preis ist ein Fahrrad der Fa. Pelzing im Wert von 1.099,– €, 2. Preis ein Wochenende in einem Bückeburger Hotel mit Nutzung der Movelo-E-Bikes im Wert von ca. 300,– €, 3. Preis Teilnahme an einer Segway-Stadtführung für 2 Personen im Wert von 110,– €. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sachpreise.
Für das leibliche Wohl sorgen Ratskeller und Hofapotheke sowie der Schäferhof und der Achumer Meierhof mit einer Caféteria. Weitere Informationen zum Programm, den Ausstellern und den Teilnahmebedingen für das Volksradfahren finden Sie auf www.bueckeburg.de.