Im Juni hat die Gemeinnützige Verwaltungs- und Siedlungsgesellschaft mbH (GVS) gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Lange 2 öffentliche Fahrradgaragen mit je 6 Einzelstellplätzen in Rinteln offiziell in Betrieb genommen.
Das Projekt Fahrradgaragen wurde mithilfe von EU-Mitteln finanziert, aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt!“, das vom Land Niedersachsen vergeben wird. Bürgermeisterin Andrea Lange sagte: „Ein Besuch in unserer schönen Innenstadt mit dem Fahrrad wird durch die neuen Abstellmöglichkeiten noch attraktiver. Und Gästen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, machen wir den Aufenthalt in Rinteln so noch komfortabler.“ Ulrich Karl, Geschäftsführer der GVS fügte an: „Pendlern bieten wir einen Rundum-sorglos-Service an. Damit gehen wir einen weiteren Schritt in der Mobilitätswende Rintelns.“
Jede der 12 Einzelboxen ist mit einer Steckdose zum Laden versehen. Die eine Garage steht am Rintelner Bahnhof, die andere vor dem Parkhaus Pferdemarkt. Radsportbegeisterte, E-Bike- sowie Rollerfahrer können ab sofort die abschließbaren wettergeschützten Stellplätze nutzen.
So funktioniert’s: Die Boxen sind mit einem elektronischen Buchungssystem ausgestattet, das über die Internetseite www.bikeandridebox.de oder über die gleichnamige App erreichbar ist. Bei der Reservierungsbestätigung wird ein QR-Code erstellt, der als Schlüssel dient. An Buchungsterminals direkt an den Fahrradgaragen lassen sich Codes einscannen und die Buchungen so aktivieren. Für die Bezahlung hinterlegt man bei der Buchung die bevorzugte Methode; möglich sind: PayPal, SEPA-Lastschrift und Kreditkarten. Der Preis für einen Tag beträgt 2,- €.