Nur noch bis Sonntag, 21. April besteht die Möglichkeit, die unterhaltsame und informative Ausstellung “Rätselhaftes Mittelalter. Neues Altes aus dem Schaumburger Land” im Universitäts- u. Stadtmuseum Rinteln, Klosterstr. 21, zu besuchen.
„Das Mittelalter, die tausendjährige Epoche, die Europa in der Zeit von 500 bis 1500 ein neues Gesicht gab, prägt uns bis heute. Fast alle Dörfer und Städte, die überlieferten Familien-, Orts- und Flurnamen, die Sprache, die Baukultur, die Ausprägung des Christentums und unsere Rechtsvorstellungen haben in dieser ‚Jugendzeit des modernen Europas‘ ihre Wurzeln“, erläutert Museumsleiter Dr. Stefan Meyer.
Die Ausstellung stellt etliche, bislang noch nie öffentlich gezeigte Exponate vor, darunter das frühmittelalterliche “ULFBERHT”-Schwert aus Großenwieden und die gotischen Glasfenster aus der Arensburg. Filme von unzugänglichen mittelalterlichen Orten in Schaumburg, große selbstleuchtende Bildtafeln, neugestaltete Karten und viele Einblicke in aktuelle Forschungen zum Mittelalter runden die Präsentation ab.
Öffnungszeiten: Di – Sa von 14 bis 17 Uhr, So u. Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Eintritt: Erw. 3,50 €, Kinder 1,50 €, Kinder unter 7 Jahre frei. Kontakt: Museum Rinteln (05751) 41197