Bauer Hein (B) kommt aus der Stadt nach Hause. Auf dem Weg
kommt ihm sein Knecht Matti (K) entgegen.
B: Sach mal Knecht, ist was besonderes passiert?
K: Nee, Bauer, is nix besonderes passiert.
B: Aber was haste denn da für tote Ferkel inne Karre liegen?
K: Ach, Bauer, die sind verbrannt.
B: Verbrannt? Hat‘s bei uns denn jebrannt?
K: Jau, Bauer, die Scheun‘ hat doch gebrannt.
B: Die Scheun‘ hat jebrannt? Ja, wie kommt dat denn?
K: Ja, Bauer, die Flammen sind überjeschlagen.
B: Die Flammen überjeschlagen? Ja, von wat denn?
K: Na, Bauer, vom Wohnhus natürlich.
B: Watt, Knecht, dat Wohnhus hat ooch jebrannt, wie kam dat denn?
K: Das kam vonne Kerzen anne Bahre, die sin umjefallen.
B: Vonne Kerzen anne Bahre, wat denn für ne Bahre, Knecht?
K: Die Bahre von deine Frau, Bauer.
B: Die Bahre von manner Frau, ja isse denn jestorben?
K: Jau, Bauer, die is vonne Ledder jefallen.
B: Wat, wat, vonne Ledder jefallen, wie kam dat denn?
K: Och, Bauer, die war besoffen, da isse runterjefallen.
B: Die war besoffen? Aber dat isse doch immer.
K: Ja, sach ich doch, Bauer, is nix besonderes passiert.