Bürgermeister-Kandidatinnen stellen sich vor: Andrea Lange

Auf den Punkt gebracht: 

Zur Person

  • 1969 im Rintelner Krankenhaus geboren
  • geschieden; neuer Lebensgefährte seit 2014
  • wohnt im Eichenweg, Rinteln

Hobbys

  • Konzertbesuche, klassische Musik und Rock/Pop, Theater, reisen, kochen für/mit Freunden, fotografieren, joggen

Ausbildung

  • Technische Zeichnerin Stahlbau / berufsbegleitende Fortbildung zur staatlich geprüften Hochbautechnikerin / Bauingenieurwesen FH Bielefeld, Abt. Minden

Berufstätigkeit

  • Amtsleiterin Bauordnungsamt Landkreis Schaumburg

Erfahrung in Politik & Verwaltung:

  • parteiunabhängig / kein politisches Mandat / neutraler Blick
  • seit Jan. 2000 Mitarbeiterin des Landkreis Schaumburg
  • seit 2012 stv. Amtsleiterin Technik/Bauordnungsamt
  • seit Jan. 2015 Amtsleiterin Bauordnungsamt
  • u.a. Führen von Antragskonferenzen, Investorengesprächen und Erörterungsterminen

Schwerpunkte & Lösungsansätze

  • Vertrauen, Verantwortung, Verlässlichkeit
  • gute Terminvorbereitungen, sachangemessen (!)
  • Wer viel erzählt, erfährt wenig. Zuhören können!
  • aus Betroffenen Beteiligte machen
  • Themenschwerpunkte: Menschen, Stadtentwicklung, Umwelt, Wirtschaft, Digitalisierung, Gemeinsam

Was mir besonders am Herzen liegt

  • Rinteln liegt mir am Herzen! Ich möchte die Zukunft unserer Stadt aktiv mitgestalten; gemeinsam mit dem Stadtrat und den Bürger*innen                                        
  • Die Bedürfnisse und Interessen von Kindern, Jugendlichen und der älteren Generation
  • Die stetige Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen unserer Stadt
  • Im Interesse unserer Kinder und Enkelkinder: Dass unser Rinteln eine klimafreundliche Stadt wird. Die Zeit für Klimaschutz ist jetzt!
  • Die Wirtschaftskraft Rintelns bietet die Grundlage für die Sicherung qualifizierter und gut bezahlter Arbeitsplätze. Unternehmen brauchen Lösungen! Unterstützung vor Ort ist ein wichtiger Faktor!
  • Datenmobilität zählt zur Grundversorgung. Mein Ziel ist der Ausbau des Breitbandnetzes in der gesamten Stadt. Aber auch die Prüfung eines aktiven Engagements der Stadtwerke Rinteln beim Ausbau des Glasfasernetzes. Das Digitale soll in die “kommunale DNA” eingehen. Es ist mir wichtig, dass die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung in diesen Prozess eingebunden und begleitet werden.
  • Rinteln ist eine Stadt mit 18 Ortsteilen. Mein Grundsatz auch hier: Wir lassen keinen zurück!
  • Stadtentwicklung: Mir ist wichtig, die Wohn -und Arbeitsbedingungen aller Rintelner*innen im Blick zu haben. Wohnen darf kein Luxus werden, eine Planungskultur soll auf Kooperation, Transparenz und Offenheit beruhen.
  • Veränderungsprozesse im innerstädtischen Einzelhandel möchte ich aktiv begleiten und unterstützen
  • Die Sicherung der ärztlichen Versorgung
  • Zukunft gelingt immer besser: Gemeinsam. Rinteln wird bereits von einem großartigen bürgerschaftlichen Engagement getragen. Die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen sind der Kitt unserer Stadt. Dieses Engagement zu stärken und auszubauen ist eine meiner wichtigsten Aufgaben und Herzensangelegenheit.

Persönlich treffen

  • Termine unter www.lange-rinteln.de oder in der Presse
  • Schicken Sie mir gerne eine Nachricht oder vereinbaren Sie einen Termin mit mir